Wir haben grossartige Neuigkeiten zu verkünden! Unser "swiDOC" Dienst wurde kürzlich vom Kompetenzzentrum Records Management (KRM), einer...
Wir wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Wir hoffen, dass ihr die Zeit mit Euren Liebsten geniessen und...
In der Dezember 2022 Ausgabe der Verbandszeitschrift direkt des VTG (Verband Thurgauer Gemeinden) wird beschrieben wie mit Hilfe von meinThurgau...
In der ersten Phase des Stadtworkshops Weiher plus wurde gesammelt, was nach Ansicht der Bevölkerung im Stadtteil zwischen WerkZwei, Stacherholz...
Halten Sie Ihre Geschäftsdokumente auch in platzintensiven, physischen Archiven, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen? Die Plattform...
meinThurgau bietet den Thurgauer KMUs die Möglichkeit ihre geschäftsrelevanten Dokumente rechtskonform, digital, zentral und einfach zu...
Für den Platz vor der neuen Überbauung „Midori“ sucht die Stadt Kreuzlingen einen passenden Namen. Mittels ePartizipation kann sich die Bevölkerung...
Um die Bedürfnisse Jugendlicher in Bezug auf Treffpunkte sowie weitere Anliegen in Erfahrung zu bringen und gemeinsam geeignete Massnahmen zu...
Im Frühsommer konnte die Arboner Bevölkerung Ideen und Anregungen für die künftige Entwicklung des Schwimmbads einbringen. Knapp 200 Personen haben...
Stadt Arbon entwickelt Plattform für nachbarschaftliches Engagement Die Stadt Arbon will dazu beitragen, Kooperationen innerhalb von...
In den nächsten Jahren will die Stadt Arbon ins Schwimmbad investieren. Die Bedürfnisse der Bevölkerung sollen in die Planung einfliessen. Aus...
Im Sommer 2021 führte die Stadt Arbon erstmals eine Online-Mitwirkung durch. Der Bereich Gesellschaft hatte zu diesem Zweck eigens eine...
Stadt Arbon auf meinThurgau: Wirken Sie mit! Die Stadt Arbon ermöglicht vermehrt, online über die Plattform meinThurgau mitzuwirken. Für alle, die...
Stadt Arbon auf meinThurgau: Wirken Sie mit bei der Lösungsfindung An der Arboner Bahnhofstrasse zwischen dem Adolph-Saurer-Quai und der...
Falls Sie in Arbon zuhause sind, dann können Sie bis zum 1. Mai 2022 bequem über meinThurgau Ihre Ideen zum Sportplatz Stacherholz einbringen....
Am 8. März 2022 präsentierte Dominik Diezi an der Veranstaltung «Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung» vom Verein Smarter Thurgau...
Wir unterstützen Sie bei der Digitalisierung Ihres Unternehmens mit unserem Netzwerk. Die Digitalisierung des eigenen Unternehmens ist eine der...
meinThurgau verbindet Unternehmen, Gewerbe, die Öffentliche Hand und Institutionen mit Kunden, Partnern und Digitalexperten in einem einzigartigen...
Wir wünschen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Weihnachtliche Grüsse aus dem Thurgau.
«Heimspiel» für Jolanda Eichenberger von der meinThurgau AG: Die Gesellschaft betreibt das digitale Ecosystem meinThurgau – und hat ihr Domizil...
Das digitale Eco-System meinThurgau als Praxisbeispiel und Inputvortrag bei Smart Citizen in Zusammenarbeit mit dem BEI und ccecosystems.news. ...
Das neue Ecosystem meinThurgau konnte sich am 1. September 2021 an der Innovationsveranstaltung vom Verein Smarter Thurgau in Weinfelden der...
An der Fachtagung des VTG, den Informatikverantwortlichen der Thurgauer Gemeinden, stellte meinThurgau sein Ecosystem vor. Als konkretes Beispiel...
Mit der Überführung der digitalen Plattform meinThurgau.ch in die neue Trägerschaft «meinThurgau AG» stehen die Zeichen auf Wachstum. Das...
Auf Empfehlung des Kantons hat der Arboner Stadtrat 2020 beschlossen, eine übergeordnete strategische Planung für das Seeufer erstellen zu lassen....
Das E-Partizipationsprojekt der Stadt Arbon wurde von egovernment Schweiz als eines von drei Pilotprojekten 2021 ausgewählt. Als digitale Plattform...
Die Stadt Arbon nutzt meinThurgau für Online-Mitwirkung im Rahmen eines Pilotversuchs Die Stabsstelle Stadtentwicklung und...
Der Verein Smarter Thurgau und der Verein Myni Gmeind haben sich entschlossen, zukünftig für die Digitalisierung der Gemeinden im Kanton Thurgau...
Sicher, länger in den eigenen vier Wänden Lautet das Motto des Projektes «Betreutes Wohnen» vom Verein Smarter Thurgau, welches im Jahr 2019...
Industrie 4.0 war gestern, die weitere Entwicklung in Richtung Society 5.0 ist nicht aufzuhalten, ist NTT Security (Germany) überzeugt. Das neue...
Smarte Technologien für eine smarte Stromversorgung Eine sichere und wirtschaftliche Stromversorgung ist eine Grundvoraussetzung für den...
Die Herausforderung der neuen Technologien in Chancen umwandeln Der Verein Smarter Thurgau will die Thurgauer Volksschulen bei der Einführung des...
Herausforderungen definieren und Chancen nutzen Die digitale Transformation verändert Märkte und Kundenanforderungen oft radikal und das in immer...
Am 19. März 2020 hat der Kantonale Führungsstab die Bevölkerung dazu aufgerufen, sich für freiwillige Einsätze zur Verfügung zu stellen. Bis heute...
Umfassend - standardisiert - skalierbar Umweltschutz und Klima sind heute in aller Munde und geniessen in der gesellschaftlichen und politischen...
Plattform breitem Publikum vorgestellt Fast 13.000 Besuchern zog es an der WEGA 2019 in die Sonderschau Chancen der Digitalisierung des Vereins...
Begleitung und Unterstützung rund um digitale Alltagsfragen Menschen jeder Generation sind mit dem Wandel zu immer mehr Digitalisierung...